Musik

Hans Söllner Solo
07. Oktober 2023 19:30

Seit 20 Jahren ist er nun unterwegs, der Mann aus Bad Reichenhall und irgendwo zwischen Bob Dylan, Johnny Cash und einem bayerischen Wilderer treibt Söllner sein Wesen – singt in der Songwriter-Tradition amerikanischer Direktheit, mit großem musikalischem Instinkt und so, als seien freiheitssuchende Pioniere in die Alpen zurückgekehrt. Söllners Blick aufs Leben ist unbestechlich, sein Bild von der Welt in der er leben will, ist ein Gerechtes und seine Wut auf die, die diese Welt und ihre Lebewesen zerstören wollen, kommt mit Urgewalt.

„Wir haben vergessen, dass wir die einzige Spezies sind, die sich dazu entscheiden kann, etwas zu verändern. Wir können das Elend beenden, bevor das Elend uns beendet. Ich versuche an das Gute zu glauben, auch wenn mir das nicht immer gelingt und ich immer wieder in meinen Liedern unsere Verlogenheit zeige“, sagt Söllner. Trotzdem oder gerade deshalb ist die Hoffnung immer die größte Kraft in seinen Liedern, ist Zärtlichkeit und Liebe immer stärker als die Wut oder die Verzweiflung.

Tickets hier erhältlich

mehr
Lui Chan`s 1. Klassik: Festival Sinfonietta Linz mit Künstlerfoyer
22. Oktober 2023 17:00

Treffen Sie die Künstler: Das Künstler-Foyer beginnt um 16:30 Uhr!

Leitung / Violine: Lui Chan
Panflöte: Andreea Chira

Andreea Chira, geboren in Bukarest, ist eine Ausnahmekünstlerin und Botschafterin ihres Instruments – die Panflöte. Ihre musikalischen Interpretationen zeichnen sich durch einen kristallklaren
Klang, lebendige Virtuosität und gestalterische Präzision aus. Andreea Chiras bedingungslose Hingabe zur Musik wird von Publikum und Kritik gleichermaßen geschätzt.

Gemeinsam mit dem Festival Sinfonietta Linz wird sie klassiche Musik mit zauberhaften Klängen aus der Panflöte verbinden.

Das Kammerorchester Festival Sinfonietta Linz wurde ins Leben gerufen von Prof. Lui Chan, dem Konzertmeister des Bruckner Orchesters Linz und Schirmherr unserer beliebten Klassik-Veranstaltungsreihe. Heute ist Festival Sinfonietta Linz eines der etabliertesten und sowohl in Österreich, wie auch international erfolgreichen Kammerorchester.

Diese Veranstaltung ist Bestandteil des Klassik-Abonnements.

Tickets hier erhältlich

mehr
Hits der Beatles
04. November 2023 19:30

Die „Beatles Double Group“ entstand im Dezember 1990 und tourt seit damals durch ganz Europa (D, GB, NL, CH, I, A …). Zudem gastierte die Band auch in den USA, wo sie unter anderem in der weltberühmten „David Letterman Show“ einem Millionenpublikum präsentiert wurde.

Ausverkaufte Konzerte und ein begeistertes Publikum beweisen, dass die Zeit reif ist für ein Quartett, das die Beatles der früheren Jahre zu neuem Leben erweckt. Unter Verwendung von Original-
Instrumenten und authentischer Garderobe überzeugt nicht nur ihre musikalische Darbietung, sondern auch ihr lebendiges Auftreten: So zeigen sich vier unterschiedliche Charaktere, die die
berühmten Originale in jeder Hinsicht wirklich „doublen“.

Wenn sie sich also in die „wilden Sechziger“ zurückversetzen lassen wollen, ergreifen Sie die Gelegenheit und genießen Sie eine aufregende Rock’n‘Roll Show mit der „Beatles Double Group“.

Diese Veranstaltung ist Bestandteil unseres Unterhaltungs-Abonnements.

Tickets hier erhältlich

 

 

mehr
Herbstkonzert Musikverein Engerwitzdorf
11. November 2023 19:30 - Kulturhaus ImSchöffl, Leopold-Schöffl-Platz 2, 4209 Engerwitzdorf

Der Musikverein Engerwitzdorf lädt ein zum Herbstkonzert.

Eintritt: Freiwillige Spenden

mehr
Lui Chan`s 1. Klassik: Weihnachtskonzert
10. Dezember 2023 17:00

Die Österreichischen Kammersolisten

Leitung / Violine: Lui Chan
Sopran: Iva Schell


Tannengrün und Kerzenschimmer für die Augen, Keksaroma für Nase und Gaumen - harmonische Klänge großer Künstler und die schönsten Weihnachtslieder, gesungen von der berühmten Konzertsängerin Iva Schell. Weihnachten für alle Sinne hat im Kulturhaus ImSchöffl Tradition.

Der zweite Adventsonntag steht dabei ganz im Zeichen der musikalischen Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Iva Schell wird Sie gemeinsam mit einem hochkarätigen Ensemble,
zusammengestellt aus handverlesenen Mitgliedern des Bruckner Orchesters Linz in Weihnachtsstimmung versetzen.

Iva Schell ist eine in Ulm geborene Sopranistin, die an den Hochschulen für Musik in Dresden und Augsburg studierte. Sie war sechs Jahre Ensemblemitglied am Theater Ulm und gehört dem Ensemble der Oper Leipzig/Musikalische Komödie als Gast an. Schell war Solistin der Seefestspiele Mörbisch und des Leharfestivals Bad Ischl sowie beim Richard-Wagner-Festival Wels und den Schlossfestspielen Langenlois. Sie sang auch an mehreren Theatern in Deutschland und tourte durch Europa, Japan, die USA und Kanada. Schell war Teil der Europa-Tour von Stargeiger Andre Rieu und tritt in Konzerten und Messen auf.

Diese Veranstaltung ist Bestandteil unseres Klassik-Abonnements.

Tickets hier erhältlich

 

mehr
Lui Chan´s 1. Klassik: Engerwitzdorfer Neujahrskonzert
14. Januar 2024 17:00

Festival Sinfonietta Linz

Leitung / Violine: Lui Chan

Sopran: Eva-Maria Schmid
Mezzosopran: Laura Olivia Spengel

Der „klassische“ Jahresauftakt im Kulturhaus Im Schöffl, das ist das traditionelle Engerwitzdorfer Neujahrskonzert! 

Auf der Bühne das Kammerorchester Festival Sinfonietta Linz, ins Leben gerufen von Prof. Lui Chan, dem Konzertmeister des Bruckner Orchesters Linz und Schirmherr unserer beliebten Klassik-Veranstaltungsreihe. Heute ist Festival Sinfonietta Linz eines der etabliertesten und sowohl in Österreich, wie auch international erfolgreichen Kammerorchester.

Begrüßen Sie mit diesem herausragenden Ensemble das Jahr 2024 und freuen Sie sich auf ein spritziges Potpurri von Walzer über Oper und Operette bis zum Musical. Als Solistin treten die internationale Starsopranistin Eva-Maria Schmid und die uns bestens bekannte Mezzosopranistin Laura Olivia Spengel mit ihren bezaubernden Stimmen auf.

Tickets hier erhältlich

mehr
Lui Chan´s 1.Klassik: Muttertagskonzert
12. Mai 2024 17:00

Rotary Kammerorchester

Leitung / Violine: Lui Chan
Saxophon: Evelyne Leeb

Das im Jahr 2013 gegründete Rotary Kammerorchester OÖ fördert junge Talente und gibt ihnen Gelegenheit für das wichtige Sammeln von Konzerterfahrung. Zum Muttertag kommt das Rotary Kammerorchester im Rahmen von Lui Chan‘s 1.Klassik in das Kulturhaus und bietet einen musikalischen Blumenstrauß an alle Mütter.

Das Rotary Kammerorchester OÖ besteht aus rund 20 Mitgliedern und setzt sich sowohl aus Berufsmusikern, wie auch ambitionierten Amateuren zusammen und wird immer wieder mit jungen talentierten Musikern und Preisträgern verstärkt. Lui Chan versteht es sowohl mit der Stücke-Auswahl als auch mit seiner humorvollen Art seine Musiker zu motivieren und sein Publikum zu begeistern.

Evelyne Leeb schloss ihre künstlerischen und pädagogischen Masterstudien im Fach klassisches Saxophon im Februar 2019 an der Anton Bruckner Privatuniversität ab. Neben ihrer Lehrtätigkeit im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk für Saxophon und Ensembleleitung Blasorchester ist sie ehrenamtlich Bezirksjugendreferentin des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung.

Diese Veranstaltung ist Bestandteil des Klassik-Abonnements.

Tickets hier erhältlich

mehr
Sommerkonzert mit der Militärmusik Oberösterreich
06. Juni 2024 19:00

Open Air-Veranstaltung

Die Militärmusik Oberösterreich präsentiert unter Leitung von Militärkapellmeister Oberstleutnant Gernot Haidegger beim Sommerkonzert ein frisches, abwechslungsreiches Programm.

Das Programm reicht von klassischer symphonischer Blasmusik, über Wiener Klassiker bis zur Popmusik. Die Musikerinnen und Musiker treten dabei als Blasorchester, Chor und solistisch auf. Die Militärmusik Oberösterreich freut sich über ihren Besuch!

Foto (BMLV): Sommerkonzerte im Schloss Ennsegg in Enns. 

Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Saal statt.

Tickets hier erhältlich

mehr
Lui Chan´s 1.Klassik: Grazer Universitätsorchester
23. Juni 2024 17:00

Dirigent: Andrej Skorobogatko
Violine: Lui Chan
Viola: Laura Maria Jungwirth

Das Grazer Universitätsorchester wurde 1992 gegründet. Seit Jänner 2011 ist Andrej Skorobogatko der künstlerische Leiter des Orchesters. Die Mitglieder wirken alle ehrenamtlich mit, sowohl die Musiker:innen als auch der Vorstand. Größtenteils sind dies Studierende, Angehörige und Absolvent:innen der Karl-Franzens-Universität und der Technischen Universität Graz – von Student:innen im ersten Semester bis zum Universitätsprofessor.

Das GUO veranstaltet immer wieder Auftritte in verschiedenen Städten und bei unterschiedlich musikalischen Projekten (wie die Konzerte im Stadtpark-Pavillon oder 2011 ein Konzert in der Grazer Synagoge anlässlich des jüdischen Chanukka-Festes und ein Auftritt beim „steirischen Herbst“). Das Orchester wirkte auch mehrmals beim Erzählkunstfestival „Graz erzählt“ in der Langen Nacht der Märchenerzähler mit, bei der „Freischütz“-Aufführung gemeinsam mit Sarah Kettner und der Gesangsklasse Sarah Kettner/Leobener Hochschulchor in Mautern.

Diese Veranstaltung ist Bestandteil des Klassik-Abonnements.

Tickets hier erhältlich

mehr